Städtebauliche Neuordnung BAhnhofstraße und rathausviertel LEHRTE
Kategorie: Städtebaulicher Wettbewerb
Ort: Lehrte
AuftraggeberIn: Stadt Lehrte
Fläche: 4,4 ha
Zeitraum: Juni bis September 2023
Status: Folgebeauftragung Masterplan ab März 2025
Auszeichnung: 1. Preis
verantwortlicher Partner: Jan Schulz
Team: Viktor Laier, Marie Gunst, Laura Meinzer
Zentrale Motive der städtebaulichen Neuordnung sind die Verknüpfung der Teilbereiche Rathausviertel, Bahnhofsstraße und Gartenstraße durch attraktive Wegeverbindungen, Freiflächen und Plätze mit je eigenständigen Qualitäten und das Einfügen einer abwechslungsreichen Bebauung, die sich an der Maßstäblichkeit des Umfeldes orientiert. Ergänzend wird vorgeschlagen, die Grünverbindung des „Alten Bahndamms“ in Richtung Norden bis hin zum Bahnhof und darüber hinaus als „Grüne Fuge“ zwischen Neubauten und Gleiskörper fortzusetzen. Die Durchlässigkeit in Nord-Süd-Richtung abseits der Straßen würde so verbessert und die bisherigen Restflächen in einen öffentlich zugänglichen und für das Mikroklima wertvollen Freiraum verwandelt. Auch die Bereiche des Neuen Zentrums und des Zuckerzentrums werden durch das ergänzte und aufgewertete Wegenetz an das Plangebiet angebunden und städtebaulich integriert.
Das denkmalgeschützte Bahnhofsempfangsgebäude könnte als Ausstellungsort nachgenutzt werden und zusammen mit der vorgeschlagenen Inszenierung des Tunnels als erweiterte Ausstellungsfläche zu einem wichtigen Baustein in der Aufwertung dieser Verkehrsorte werden. Inhaltliche Bezüge zu der Industriegeschichte von Lehrte und Entwicklung der Eisenbahn ließen sich gut herstellen. Die Durchquerung des Tunnels könnte ganz nebenbei zu einem besonderen Erlebnis für Passanten und BesucherInnen werden.